mircosoft-microservices-api

Rico Zehreis: Microservices bieten eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit

Microservices sind heute ein wichtiger Teil der Softwareentwicklung, die jeder Entwickler kennen sollte. bellmatec Entwickler, Rico Zehreis, gibt einen spannenden Einblick in das Thema “Microsoft Microservices” und wie es die Entwicklung, Skalierbarkeit und Flexibilität von Anwendungen verbessert. Was sind Microservices und wie unterscheiden sie sich von monolithischen Anwendungen?Welche Vorteile bieten Microservices im Vergleich zu monolithischen…

richtiger-app-entwickler

Worauf sollte man bei der Wahl des App-Entwicklers achten?

Zur Einordnung von Apps und App-Entwicklung empfiehlt sich, die Internetnutzung in Bezug auf die verwendeten Endgeräte zu betrachten. Mobiles haben Desktop-PCs bei der Internetnutzung überholt. Statista zufolge¹ betrug per 2021 der weltweite Anteil der Seitenaufrufe von mobilen Endgeräten 58 %. Speziell Smartphones wurden im Jahr 2022 20- bis 30-mal häufiger genutzt als Tablets² und bilden…

Horizontale Entwicklungen und vertikale Entwicklungen von Softwareanwendungen

In der Softwareentwicklung gibt es zwei grundlegende Ansätze: die horizontale und die vertikale Entwicklung. In diesem Blogartikel werden wir uns mit den aktuellen Trends in beiden Bereichen befassen und erläutern, welche Vorteile sie bieten und in welchen Situationen sie am besten eingesetzt werden sollten. Horizontale Entwicklungsansätze Horizontale Softwareentwicklung bezieht sich in erster Linie auf Erweiterungen…

neuerungen arbeitszeitgesetze

Neuausrichtung Arbeitszeitgesetze: Wie IT-Dienstleister unterstützen

Ab dem 1. August 2022 treten Änderungen des Nachweisgesetzes (NachwG), des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) sowie des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in Kraft. Hier besteht Handlungsbedarf für Arbeitgeber, um die neuen Anforderungen dieser Änderungen in der Praxis zu erfüllen. Eine weitere Neuerung: Die Pflicht zur elektronischen Erfassung von Arbeitszeiten ist da. Seit 2019 wird immer wieder über…

schlechte-it-lösung-unternehmen

Schlechte IT-Lösungen: warum und wie vermeiden?

Wenn eine Entscheidung zur Anschaffung von IT-Systemen einmal getroffen ist, stellen sich oft genug Probleme mit den Ergebnissen dieser Entscheidung ein. Die Systeme bringen den beabsichtigten Nutzen nicht und können sich sogar als versteckte Kosten herausstellen. Wie kommt es dazu, wie können Sie solche unbefriedigenden Resultate vermeiden und wie kann Sie ein IT-Dienstleister bei der…

web app entwicklung

Entwicklung einer Web App: von der Idee bis zur Evaluation

Web Apps werden immer beliebter auf dem App-Markt. Mit ihnen lassen sich verschiedene Aufgaben, für die in der Vergangenheit fast ausschließlich zu installierende Programme zuständig waren, effizient online erledigen. In diesem Beitrag geht es darum, was eine Web App genau ist, welche Vorteile sie bringt und wie die Webentwicklung abläuft. Was genau ist eine Web…

individuelle softwareentwicklung

Individuelle Software: Weiterentwicklung und Wartung

Die Digitalisierung hat in den meisten Unternehmen Einzug gehalten. Für die effiziente Arbeit sind Softwarelösungen erforderlich. Diese müssen an den Bedarf und an die Struktur des jeweiligen Unternehmens angepasst sein – und auch regelmäßig gewartet werden. Dies gilt vor allem für Individualsoftware. Vier Arten der Softwarewartung Es gibt vier verschiedenen Arten der Softwarewartung, die jeweils…

individualsoftware

Prozesse automatisieren und optimieren mit einer Individualsoftware

Eine Individualsoftware kann eine große Rolle bei der Automatisierung und Optimierung von Prozessen spielen. Diese Art von Software kann verschiedene Aspekte des Unternehmens rationalisieren und es den Managern erleichtern, Aufgaben zu erledigen und effektivere Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie mehr zum Thema in diesem Beitrag. Was versteht man unter Individualsoftware? Eine Individualsoftware ist eine Software,…

bellmatec entwickelt Individualsoftware

Vorteil einer Individualsoftware

Jedes Unternehmen steht früher oder später an dem Punkt, wo es sich zwischen dem Einsatz einer Standardsoftware oder der Entwicklung einer Individualsoftware entscheiden muss. Dabei ist es wichtig, vor allem die langfristigen Ziele zu betrachten. Kurzfristig ist eine Standardsoftware günstiger und schneller einsetzbar, auf lange Sicht liegen die Vorteile jedoch zum Großteil bei der Individualsoftware.…