Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich ortsunabhängige Arbeitsplätze. Die technischen Voraussetzungen hierfür sind gegeben. Mit mobilen Endgeräten und Cloud Services kann von überallaus gearbeitet werden. Von modernen Arbeitgebern wird erwartet, dass diese den Trend nicht verpassen und sich mit einer cleveren Enterprise Mobility Strategie vorbereiten.
Enterprise Mobility Strategie – was ist das?
Enterprise Mobility fasst die Ausrichtung von Unternehmensprozessen und der IT nach den Anforderungen des modernen mobilen Arbeitens zusammen.
Mit Enterprise Mobility ist zum einen die Möglichkeit für Arbeitnehmer gemeint, ortsunabhängig mithilfe von mobilen Geräten und Cloud Services zu arbeiten. Zum anderen beschreibt der Begriff Enterprise Mobility Strategie auch die Mobilität hinsichtlich Unternehmensdaten. So können Mitarbeiter zum Beispiel Produktpräsentationen von ihrem Desktop-PC zu einem Cloud-Storage-Service hochladen. Im Anschluss können Mitarbeiter bei Kundenterminen mithilfe ihres persönlichen iPad auf die Daten zugreifen.
Sie möchten ihren Mitarbeitern ermöglichen sicher mobil zu arbeiten?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0) 152 540 269 89 oder Schreiben Sie uns!
Vorteile von Enterprise Mobility
Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte müssen im Vorfeld gründlich geplant werden. Sie können als Unternehmer nicht einfach drauflos programmieren und konfigurieren. Ein sogenannter “Digitalisierungsaktionismus” richtet häufig einen großen Schaden an.
Unternehmer, die auf eine Enterprise Mobility Strategie setzen, gelten als innovativ und richtungsweisend. Aus diesem Grund sind diese für junge und gut qualifizierte Bewerber besonders interessant. Ein weiterer Vorteil der Strategie ist, dass Prozesse und Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden können. So können Sie unter anderem Fachabteilungen entlasten.
Nachteile der Strategie
In punkto Enterprise Mobility hängt Deutschland aktuell noch hinterher. Im Rahmen der Lünendonk-Studie “Mobile Enterprise” wurde ermittelt, dass nur rund die Hälfte aller 3.000 befragten Unternehmen mobile Strategien anwenden. Verantwortliche nehmen insbesondere die Themen Sicherheit, Governance und Compliance als Risiken wahr.
Der größte Nachteil der Enterprise Mobility Strategie sind die aktuell noch dominierenden Sicherheitsbedenken. Enterprise Mobility setzt von Beginn an ein durchgängiges Sicherheitskonzept voraus. Die IT-Abteilung muss daher hervorragend aufgestellt sein, um diese Herausforderung zu meistern. Zu den zentralen Aufgaben des IT-Teams gehört es, Ihre Sicherheits-Richtlinien für alle Business Apps zu verwalten und mobile Zugriffe auf Geschäftsinformationen, Kundendaten und interne Systeme abzusichern.
Was in der Enterprise Mobility Strategie festgelegt wird?
In einer zukunftsfähigen Enterprise Mobility Strategie planen Sie langfristig und setzen sich klare Ziele. Dies vereinfacht es, sich auf das Projekt zu konzentrieren und notwendige Schritte einzuleiten. Die Idee “Wir müssen irgendwie mobiler werden” reicht in einer digitalisierten Arbeitswelt schon lange nicht mehr aus.
Darüber hinaus sollten Sie Apps für bestimmte Geräte und Anwendungen entwickeln lassen und dabei besonders auf Agilität und Flexibilität geachtet werden. Gerade der Markt der mobilen Endgeräte gilt als schnelllebig.
Viele Unternehmen schrecken noch davor zurück, Mobilität in ihr Unternehmen einzuführen. Die meisten Verantwortlichen machen sich Sorgen bezüglich der Sicherheit. Aus diesem Grund müssen ein umfänglicher Schutz gegen äußere Angriffe und ein effektives Zugriffsmanagement entwickelt werden. Ferner sollten Mitarbeiter unbedingt für den Umgang mit mobilen Endgeräten sowie Anwendungen geschult und über mögliche Risiken aufgeklärt werden.
Das Thema Datenschutz wird mit dem Fortschreiten der Digitalisierung immer wichtiger. Datendiebstahl- oder -verlust können verheerend sein. Deshalb sollten Sie sich fragen, wie ein ausreichendes Sicherheitsniveau auf mobilen Geräten erzielt werden kann und welche Apps und sonstigen Anwendungen dafür geeignet sind, sensible Unternehmensdaten bereitzustellen und zu verarbeiten. Ein lückenloses Zugriffsmanagement und Provisioning-Lösungen bieten hier smarte Lösungsansätze.
Sie möchten sich zu einer Enterprise Mobility Strategie beraten lassen?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0) 152 540 269 89 oder Schreiben Sie uns!