Für Unternehmen ist die interne Sicherheit der bestehenden Netzwerke essenziell. Aufgrund der häufigen Nutzung von zum Teil privaten Mobilgeräten kommt es dabei immer wieder zu Problemen bei der Trennung von privaten und geschäftlichen Daten. Bei EMM handelt es sich um einen ganzheitlichen Ansatz, zur Sicherheit und Kontrolle über firmeneigenen Daten. Unsere Enterprise Mobility Beratung verrät Ihnen, was es mit EMM auf sich hat.
EMM zur Verwaltung von Mobilgeräten
EMM bedeutet Enterprise Mobility Management und beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz für die Verwaltung von Mobilgeräten innerhalb von Unternehmen. Zu den Mobilgeräten zählen dabei Tablets und Smartphones.
Aufgrund der schnelllebigen Entwicklungen der vergangenen Jahre nutzen Mitarbeiter häufig private Mobilgeräte auch für geschäftliche Angelegenheiten. Häufig führt dies in Unternehmen zu Problemen bei der Trennung von privaten und geschäftlichen Daten sowie zu Sicherheitslücken durch die Nutzung unsicherer Applikationen.
Um die Kontrolle und vor allem auch die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, ist ein spezieller IT-Ansatz entwickelt worden: Das Enterprise Mobility Management, kurz EMM.
Sie benötigen Beratung zum Thema Enterprise Mobility Management?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0) 152 540 269 89 oder schreiben Sie uns!
Wie funktioniert Enterprise Mobility Management?
Enterprise Mobility Management setzt sich aus den folgenden drei Teilbereichen zusammen:
- Mobile Device Management (MDM) bzw. die Mobilgeräteverwaltung: Über ein MDM-System können Mobilgerät zentral verwaltet werden. Beispielsweise werden Smartphones und Tablets zentral für die Nutzung freigeschalten oder gesperrt, wenn ein Mitarbeiter aus den Unternehmen ausscheidet oder sein Mobilgerät verliert.
- Mobile Application Management (MAM) verwaltet die genutzten Apps auf dem Mobilgerät. Hier wird zentral geregelt, welche Anwendungen von betreffenden Mitarbeitern genutzt werden müssen bzw. dürfen. Außerdem werden Aktualisierungen zentral über das MAM durchgeführt, so dass alle Geräte im Firmennetzwerk stets sicher und aktuell sind.
- Mobile Content Management (MCM) beschäftigt sich mit dem Bereitstellen, Verwalten, Kontrollieren und Sichern von Unternehmensdokumenten auf mobilen Endgeräten. Solche Lösungen umfassen typischerweise Dokumentenverzeichnisse und die Integration mit Dokumentenablagen wie SharePoint oder File Shares, E-Mail-Attachment-Kontrolle, Intranet-Zugang, Verschlüsselung und verschlüsselte Übertragung, Kopierschutz oder Dokumenten-Push-Services.
- Mobile Information Management (MIM) sichert ab, dass nur zugelassene Anwendungen für den Zugriff und die Übertragung von Unternehmensdaten verwendet werden.
Der Systemadministrator hat mithilfe eines Dashboards einen Überblick über alle kritischen EMM-Komponenten. Die ganzheitliche EMM-Lösung kann 1über einen Webbrowser oder auch über eine Cloud betrieben werden.
Was sind die wichtigsten Funktionen?
Enterprise-Mobility-Management-Lösungen bieten in der Regel eine Suite für Android, iOS, Mac OS bzw. Windows 10. Für einen reibungslosen Ablauf müssen wichtige Kontakte, E-Mails, der Kalender und auch bestehende Aufgaben mobil abrufbar sein. Der Zugriff kann über entsprechende CMS- und LAN-Systeme erfolgen.
Für eine sichere Anwendung erfolgt neben der Verwaltung eine Absicherung und Verschlüsselung der Daten. Der Zugriff für die Mobilgeräte kann dabei über Cloud-Systeme oder auch einen eingerichteten Webbrowser erfolgen. Für nicht konforme Geräte ist der Zugriff zu beschränken für eine Aufrechterhaltung der Sicherheit.
Welche Vorteile bietet EMM für Unternehmen?
Das Ziel des Enterprise Mobility Management ist die reibungslose Anwendung wichtiger Tools durch mobile Geräte im Inneren eines Unternehmens.
Daraus resultierend sind die Daten bei entsprechenden Anwendungen sicher und Datenverluste lassen sich ausschließen. Vor allem bei der Nutzung von sensiblen Daten ist diese Sicherheit für Unternehmen essenziell. Bei einer reibungslosen Funktion sämtlicher Anwendungen sind die Abläufe optimiert, aus diesem Grund können die Mitarbeiter effizienter und produktiver arbeiten.
Darüber hinaus können durch ein funktionierendes EMM-System die geltenden Richtlinien für den Datenschutz (DGSVO) einfacher eingehalten werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass neue Geräte und auch Mitarbeiter schneller eingebunden werden können. Um die interne Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten, sind regelmäßige Datenschutzkontrollen unablässig.
Sie benötigen Beratung zum Thema Enterprise Mobility Management?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0) 152 540 269 89 oder schreiben Sie uns!
Bilder: Gerd Altmann / Pixabay