Wenn wir über die mobile Appentwicklung sprechen, konzentrieren wir uns auf Anwendungen für die beiden größten und wichtigsten Betriebssysteme: iOS und Android. Während iOS von Apple entwickelt und unterstützt wird und nur auf den eigenen Geräten, iPhones und iPads, läuft, gilt Googles Android als offenere Plattform.
In der Tat ist Android ein Open-Source-Betriebssystem, was bedeutet, dass eine Reihe von Geräteherstellern Android auf ihren Geräten verwenden können. Google verkauft ein paar eigene Geräte, aber viele Android-Benutzer verwenden Geräte anderer Hersteller wie etwa Samsung, Huawei, LG oder HTC.
Zwar gibt es Überschneidungen zwischen den Apps, die für iOS und Android erstellt wurden, kompatibel sind sie aber nicht. Ihnen liegt jeweils eine andere Programmierung zugrunde.
Bevor Sie sich für die Appentwicklung entscheiden, sollten Sie daher evaluieren, ob Sie eine Anwendung für beide Betriebssysteme benötigen und ob diese jeweils programmiert werden soll, oder ob eine hybride Anwendung infrage kommt.